
JASMIN BOSSHARD
Bereits als Kind durfte ich erste Erfahrungen mit Pferden sammeln. Auf ihnen durfte ich erste Voltigierstunden erleben und über mich hinauswachsen. Als ich mich dann entscheiden musste, in welche Richtung meine berufliche Laufbahn gehen sollte, entschied ich mich für eine Lehre als Fotofachfrau. Für mich war dann aber schnell klar, dass ich das Berufsfeld wechseln möchte. Ich habe mich für eine Ausbildung als Reitpädagogin entschieden und habe zeitglich meine Stelle an der der Tagesschule im Grünen begonnen. Die Schule steht für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Teilleistungsschwächen, Behinderungen und / oder anderen Problemen, auch haben wir viel Erfahrung mit AD(H)S und ASS. Die Arbeit mit diesen Kindern erfüllt mich und bereitet mir viel Freude. Zeitweise sind die Pferde etwas in den Hintergrund geraten dennoch waren Pferde immer ein Bestandteil meines Lebens. Ich hatte immer eine Reitbeteiligung, die ich mehrmals wöchentlich besuchen durfte. Der Wunsch nach einem eigenen Pferd wurde immer grösser und bald kam mein erstes eigenes Pony in mein Leben. Dies war für mich eine wundervolle Bereicherung. Die Zeit bei und mit den Pferden, geniesse ich in vollen Zügen, sei es beim Ausmisten, auf einem Spaziergang oder beim Ausreiten. Pferde sind für mich bei weitem mehr als ein spassiger Zeitvertreib. Das Zusammensein mit dem Pferd ist für mich wie Ferien im Alltag; ich kann loslassen und abschalten. Diese Harmonie mit dem Pferd zusammen zu erleben, stärkt mich in meinen Alltag. Gerne möchte ich meine Erfahrungen mit Menschen teilen und ihnen ebenfalls diese wunderbare Möglichkeit bieten vom Loslassen und Ankommen. Aufgrund dessen habe ich mich entschieden mich Teilzeit selbstständig zu machen und eine Weiterbildung als Reittherapeutin, bei Equimotion zu absolvieren.

JUDITH SCHMIDT
Schon als Kind faszinierten mich Pferde, und ich nahm regelmässig Reitstunden, wobei ich viel von verschiedenen Ponys und Pferden lernen durfte. Der Wunsch, intensiver mit einem Pferd zu arbeiten, führte mich zu meiner ersten Reitbeteiligung, die mir wertvolle Erfahrungen ermöglichte. Nach vier Jahren suchte ich eine neue Herausforderung und fand diese in den Ponys Lucky und Maximus, die mich im Alltag begleiten und mir neue Erfahrungen schenken.
Während meiner Schulzeit wurde mir klar, dass ich im sozialen Bereich arbeiten möchte. So begann ich 2022 meine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung in einer Kita. Die Arbeit mit Kindern, besonders ihre Spontanität und Offenheit, erfüllt mich sehr. Jetzt verbinde ich meine beiden Leidenschaften – Kinder und Pferde – im Pony-Club, wo ich den Kindern helfe, ihre ersten Erfahrungen mit Pferden zu sammeln, Vertrauen zu den Tieren aufzubauen und den respektvollen Umgang zu lernen. Es macht mir grosse Freude, zu sehen, wie die Kinder durch die Arbeit mit den Ponys Selbstvertrauen gewinnen und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Mein Ziel ist es, ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie Spass haben und gleichzeitig viel über sich und die Tiere lernen können.