

Was ist Reitpädagogik?
Die Reitpädagogik ist ein Teil der pferdegestützten Intervention und ermöglicht Kindern, auf spielerische Weise das Pony und seine Umgebung kennenzulernen. Dabei werden alle Sinne angesprochen, gefördert und gestärkt.
Gemeinsam gehen wir zum Pony in den Stall oder auf die Weide, begrüßen es achtsam, halftern es an und führen es zum Putzplatz. Beim Striegeln und Pflegen sammeln die Kinder erste Berührungserfahrungen und lernen, wie wichtig diese Form der Kontaktaufnahme für das Pferd ist. Sobald das Pony vorbereitet ist, geht es auf den Reitplatz oder ins Gelände, wo wir spielerisch erste Übungen durchführen. Nach der Stunde versorgen wir das Equipment, belohnen das Pony und bringen es wieder zurück in den Stall oder auf die Weide. An warmen Tagen darf es sich über eine erfrischende Dusche freuen.
Der Spaß im Umgang mit dem Pony steht immer an erster Stelle. Durch verschiedene Spiele und kreative Aktivitäten lernen die Kinder, sich verantwortungsvoll um das Pony zu kümmern. Pferde begegnen uns wertfrei und ermöglichen so auch den Jüngsten eine sinnvolle Auszeit vom Alltag. Die Kinder entwickeln dabei wichtige soziale Kompetenzen, übernehmen Verantwortung für sich und ein anderes Lebewesen, entdecken ihren Körper neu und stärken ihr Selbstvertrauen.
Während der Stunden wird spielerisch Wissen über Pferde vermittelt. Die Lektionen sind aufeinander aufgebaut und folgen einem pädagogisch durchdachten Konzept, das den Kindern eine abwechslungsreiche und einzigartige Erfahrung in jeder Einheit bietet.
PONY CLUB
Die Kinder erwerben im Rahmen eines durchdachten und pädagogisch fundierten Konzepts Kenntnisse über den altersgerechten Umgang mit Ponys. Der Unterricht umfasst nicht nur das Reiten, sondern auch theoretische Inhalte sowie die Pflege der Tiere. Die Kurse werden in Gruppen von 4 - 6 Kindern abgehalten, wobei die einzelnen Lektionen aufeinander aufbauen.
Alter: ab 6 Jahren
Gruppen: 4 Kinder - 6 Kinder
Dauer: 90 Minuten
Wann:
Mittwochskurs, 14.00 - 15.30 Uhr
Samstagskurs, 10.15 - 11.45 Uhr
Angebot und Kosten: Die Kurse finden alle zwei Wochen statt. Je Einheit kostet der Kurs CHF 45.00 pro Teilnehmer. In den Schulferien finden keine Reitpädagogik-Lektionen statt.
Ausrüstung: Helm, geschlossene Schuhe mit gutem Profil, wetterfeste Kleidung
PRIVAT UND HALBPRIVATE LEKTIONEN
In den individuellen oder halbprivaten Lektionen steht der achtsame Umgang mit dem Pferd im Mittelpunkt. Durch Bodenarbeit und gezielte Übungen lernen Kinder und Erwachsene, die Körpersprache der Pferde zu verstehen, ihre Signale zu deuten und mit feinen Hilfen zu kommunizieren. Es geht darum, eine vertrauensvolle Verbindung aufzubauen, Sicherheit zu gewinnen und das Pferd als Partner wahrzunehmen.
Neben der praktischen Arbeit am Boden beschäftigen wir uns auch mit den Bedürfnissen der Pferde: Wie drücken sie sich aus? Wann fühlen sie sich wohl? Wie zeigen sie Stress oder Unsicherheit? Durch diesen bewussten Zugang wird nicht nur das Verständnis für das Pferd gestärkt, sondern auch das eigene Körperbewusstsein und Selbstvertrauen gefördert.
Erste Erfahrungen auf dem Pferd geschehen in einem geschützten Rahmen, bei dem es nicht um Leistung, sondern um Wahrnehmung, Balance und Vertrauen geht. Jede Einheit wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt – egal, ob es um den Einstieg in die Pferdewelt, den Aufbau von Sicherheit oder die Vertiefung der eigenen Kenntnisse geht.
Auf Anfrage sind auch Lektionen mit dem eigenen Pferd möglich, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter gezielt zu verbessern.
Termine auf Anfrage